100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt

NMS Marianum und ZWF Zweijährige Wirtschaftsfachschule: Geisterwanderung im Marianum

13/12/2017

 
Bild
Schulartenübergreifendes Projekt NMS Marianum und ZWF Zweijährige Wirschaftsfachschule laden zur ein zur Geisterwanderung. Persönlichkeiten aus hundert Jahre Republik wandeln durch das Marianum. Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, gesellschaftlichen Leben, Sport, Kultur, Bildung...werden vorgestellt. Die Persönlichkeiten wandeln als Schaufensterpuppen durchs Marianum. Wir starten mit einer Persönlichkeit und in Abständen kommen weitere Persönlichkeiten dazu.
Voraussichtlicher Projektstart: 14.12.2017


NMS Lockenhaus/Bernstein: Kindheit, Jugend und Schule im Wandel der Zeit

20/11/2017

 
Bild
In fächerübergreifenden Teilprojekten wird das Thema "Kindheit, Jugend und Schule im Wandel der Zeit" aufgegriffen:
1. Generationenfrühstück in Kooperation mit der Volkshilfe (Austausch zwischen Alt und Jung, Mitmachstationen für Senioren)
2. Kurzfilm: Kindheit und Jugend - 3 Generationen im Vergleich (Zeitzeugeninterviews --> SuS interviewen Eltern, Großeltern und Urgroßeltern und gestalten Videos)
3. Theaterstück und Ausstellung "Schule einst und heute" am 15. Juni 2018 beim Schulfest
Betreut wird dieses Projekt von Lisa Rehberger
​

​

VS Deutschkreutz: Herr Moritz erzählt seine Lebensgeschichte

15/11/2017

 
Bild
Herr Eduard Moritz, geboren 1925, besuchte am 25.10. und 15.11.2017 die Volksschule Deutschkreutz.
Er berichtete den Kindern über seine Kriegsgefangenschaft, den Alltag im Lager und schließlich seine Flucht. Mit vielen Bildern aus seiner Kindheit und Jugend und vielen interessanten Erlebnissen versetzte er die Schülerinnen und Schüler in die damalige Zeit und gab auch einige Anekdoten zum Besten. Herr Moritz erzählte den Kindern seine ganze aufregende Lebensgeschichte und beantwortete auch sehr gerne alle Fragen.
Projektleitung: VD
Christine Pöltl, VL Petra Wohlmuth

Video

BHAK Oberpullendorf: Zeichenwettbewerb zum Thema "100 Jahre Republik"

6/11/2017

 
Bild
Die Schülerinnen und Schüler der HAK Oberpullendorf setzten sich durch graphische Beiträge mit dem Thema "100 Jahre Republik" auseinander. Ein Zeichenwettbewerb soll motivieren eigene Vorstellungen und Meinungsprozesse über Demokratie und Republik zu thematisieren und anschließend zu visualisieren. Begleitet wird das Projekt von Mag. Andrea Berger-Gruber
Projekteinreichung: Vera Artner

Keramikschule Stoob: Intergeneratives Projekt: „ceramo-caritatives Handeln“

20/5/2017

 
Bild
Kooperationsprojekt mit dem Alten- und Pflegeheim St. Peter in Oberpullendorf und der Keramikschule Stoob.

Einerseits soll den Alten Freude, Abwechslung und Gespräche mit jungen Menschen ermöglicht werden und andererseits sollen den Schülerinnen Erfahrungen und Einsichten gewinnen können, die ihre Lebensperspektive weitet, um in den alten Menschen mehr sehen zu können als nur den Verfall des Lebens.
Das Projekt entstand im Rahmen des Lehrganges "Solidaritätsstiftendes Lernen" an der PH Burgenland.​ Projektleitung: Alois Pichler 

NMS Horitschon: Solidaritätsstiftendes Lernen  Zusammen - Wachsen

20/5/2017

 
Bild
Das Projekt "Solidaritätsstiftendes Lernen - Zusammen Wachsen" versucht Hilfestellungen zu geben, wie Christen zu einem tragfähigen politischen System beitragen können, das Werte wie Freiheit, Mündigkeit, Gerechtigkeit und Solidarität achtet.
"100 Jahre Republik"
zwischen Erinnerung an Krieg, Verfolgung, Holocaust und dem Brückenschlag ins heute: Für uns bedeutet das "niemals wieder", auch besonders: nicht wegschauen, wenn Menschen heute in Not sind. Projektziel: Vorurteile und die Aggression gegenüber Flüchtlingen abbauen.
​
Das Projekt entstand im Rahmen des Lehrganges "Solidaritätsstiftendes Lernen" an der PH Burgenland.​ Projektleitung: Manuela Rutter

NMS Kobersdorf: Solidaritätsstiftendes Lernen - Stationen einer Flucht

20/5/2017

 
Bild
Das Projekt "Solidaritätsstiftendes Lernen - Stationen einer Flucht" versucht Hilfestellungen zu geben, wie Christen zu einem tragfähigen politischen System beitragen können, das Werte wie Freiheit, Mündigkeit, Gerechtigkeit und Solidarität achtet.
"100 Jahre Republik"
zwischen Erinnerung an Krieg, Verfolgung, Holocaust und dem Brückenschlag ins heute: Für uns bedeutet das "niemals wieder", auch besonders: nicht wegschauen, wenn Menschen heute in Not sind. Projektziel: Vorurteile und die Aggression gegenüber Flüchtlingen abbauen.
​Das Projekt entstand im Rahmen des Lehrganges "Solidaritätsstiftendes Lernen" an der PH Burgenland.​ Projektleitung: Martina Köppel.
Nach vorne>>
    Bild
    Buch kaufen
    Tweets by Gedenkjahre

    Archiv

    Juni 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Kategorien

    Alle
    AHS
    ASO
    Bezirk Eisenstadt / Umgebung
    Bezirk Güssing
    Bezirk Jennersdorf
    Bezirk Mattersburg
    Bezirk Neusiedl
    Bezirk Oberpullendorf
    Bezirk Oberwart
    BMHS
    Bundesländer
    Demokratiewebstatt
    EBook
    Gewinnspiel
    Kick Off
    LearningApp
    Meine Idee
    NMS
    ORF
    ORF TVthek EBooks
    Partner
    PH Burgenland
    Schulvideos
    Video
    VS
    Wien

    RSS-Feed


    100 Jahre Republik Österreich Blogbeiträge





    Was Österreich ausmacht:
    Beiträge von Schulen und Partnerinstitutionen


Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt