100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt

BG Oberschützen: Resistance Flyers during the NS regime (fictitious)

20/12/2017

 
Bild
Im Rahmen des bilingualen Geschichteunterrichts in einer Maturaklasse erging der Auftrag an die Schüler/innen, ein Flugblatt einer Widerstandsbewegung während der NS-Herrschaft bzw. während des Zweiten Weltkriegs zu erstellen. Sie sollten sich in die Rolle von Widerstandsbewegungen oder einzelnen Personen, die zum Widerstand aufrufen, versetzen. Gestalterisch wurden den Schüler/innen keine Grenzen gesetzt. Die einzige Vorgabe war, dass das Flugblatt im A4-Format erstellt werden sollte.
Die Schüler/innen machten sich eingehend Gedanken darüber, wie ein Flugblatt aussehen und was es beinhalten soll. Auf diese Weise befassten sie sich nicht nur mit dem Medium Flugblatt an sich, sondern auch mit dessen Brauchbarkeit als historische Quelle.
Die Ergebnisse sind wirklich vielfältig und spiegeln die unterschiedlichen Beweggründe zur Erstellung von Flugblättern durch Widerstandsbewegungen deutlich wider. Die gelungenen Flugblätter von Schüler/innen der 8a können nun gesammelt in einem Online-Magazin eingesehen werden.
Link zu den Flugblättern

VS Oberwart: Dialog mit Senioren: Von vergessenen Kartenspielen wie Ochs – Lady oder Abpatschen bis zu Spielen am Tablet

2/11/2017

 
100 Jahre Republik Österreich
Die Volksschule Oberwart hat bereits mehrere Projekte mit dem in der Nähe liegenden Altenwohnheim und mit Bewohnern vom betreuten Wohnheim erlebt. Die Treffen wurden sowohl von den Senioren, als auch von den Schulkindern immer als besonders positiv und angenehm empfunden, es war immer ein Gewinn für beide Seiten.

Die Fragestellung war nun, wie man den Kindern nahe bringen kann, was ältere Menschen bereits alles erlebt und gesehen haben. Ausschließlich Erzählungen zu dieser Zeit schienen zu wenig, die Kinder sollten sich aktiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen.

Nachdem es kaum mehr Großfamilien in der heutigen Zeit gibt, bleibt Kindern und Großeltern viel zu wenig Zeit füreinander. Zeit, die für beide aber sehr wichtig wäre. Bei unserem letzten Besuch im Altenwohnheim sahen wir zu, wie einige Leute Karten spielten und sich wunderbar amüsierten.

Genau wie meine Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse wenn sie spielen, lachten und scherzten die Senioren. Dadurch entstand die Idee, miteinander zu spielen und so ein wenig Zeit gemeinsam zu verbringen. Ganz alte und vielleicht bei einigen Familien bereits vergessene Kartenspiele wie Ochs – Lady oder Abpatschen, aber auch Spiele am Tablet sollen dafür sorgen, dass sowohl die Senioren, als auch die Kinder viel Spaß miteinander haben, voneinander lernen und schöne Stunden gemeinsam verbringen.

Durch diese aufgelockerte Situation soll es zu einem interessanten Austausch von Geschichten aus früheren Jahren und von Bildern und Videos, welche die Kinder heute interessant finden, kommen. Die Kinder werden auch während der Besuche mit ihren Tablets fotografieren und filmen, um ihre Erlebnisse zu dokumentieren.

Man wird sehen, welche Inhalte besprochen werden und welche Ergebnisse es am Ende gibt.

Dr. Marlene Ruiter-Gangol / Volksschule Oberwart



HTBLVA Pinkafeld: Industrie 4.0

30/10/2017

 

Bei uns als Schule der Technik ist natürlich das Schlagwort "Industrie 4.0" ein großes Thema und das wollen wir auch nutzen um den Rückblick auf die letzten 100 Jahre zu machen.

Dir. Dipl.-Ing. Dr. Wilfried Lercher, MA
Quelle: ORF Burgenland

Wimmer Gymnasium Oberschützen:″Wir gründen eine Partei!″

24/10/2017

 
Bild
Zu Schulbeginn startete in der 4B-Klasse der Unterricht im Fach „Geschichte und Politische Bildung" mit dem Projekt „Wir gründen eine Partei". Grundlage dafür waren die bevorstehenden Gemeinderats- bzw. Nationalratswahlen.
In einem über mehrere Unterrichtseinheiten angelegten Planspiel gründeten die Schülerinnen und Schüler fiktive Parteien und erarbeiteten deren zentrale Botschaften. Das Engagement der Klasse war enorm. Voller Eifer wurde in den Gruppen über Werte, zentrale Botschaften und Parteienname diskutiert.
Weitere Informationen
Nach vorne>>
    Bild
    Buch kaufen
    Tweets by Gedenkjahre

    Archiv

    Juni 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Kategorien

    Alle
    AHS
    ASO
    Bezirk Eisenstadt / Umgebung
    Bezirk Güssing
    Bezirk Jennersdorf
    Bezirk Mattersburg
    Bezirk Neusiedl
    Bezirk Oberpullendorf
    Bezirk Oberwart
    BMHS
    Bundesländer
    Demokratiewebstatt
    EBook
    Gewinnspiel
    Kick Off
    LearningApp
    Meine Idee
    NMS
    ORF
    ORF TVthek EBooks
    Partner
    PH Burgenland
    Schulvideos
    Video
    VS
    Wien

    RSS-Feed


    100 Jahre Republik Österreich Blogbeiträge





    Was Österreich ausmacht:
    Beiträge von Schulen und Partnerinstitutionen


Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt