100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt

Kick off "100 Jahre Republik": ORF Berichterstattung

4/11/2017

 
„100 Jahre Republik“: Geschichte näherbringen

2018 feiert Österreich 100 Jahre Republik. Mit dem Projekt „100 Jahre Republik Österreich - 100 Jahre Leben“ der PH Burgenland gemeinsam mit dem ORF Burgenland, möchte man Kindern und Jugendlichen die Geschichte und das Jahr 1918 näherbringen.

Damit das Wissen und Bewusstsein über Demokratie und Freiheit nicht verloren geht, startet die Pädagogische Hochschule gemeinsam mit dem ORF im Zuge des 100. Jahrestags der Gründung der Republik Österreich ein fächer- und schulübergreifendes Projekt, so Landesschulratspräsident Heinz Josef Zitz.
Link zum ORF Bericht

Gymnasium Wolfgarten: Res publica: Ein kleines Denk-Theater

3/11/2017

 
Res publica
ein kleines Denk-Theater
von Siegmund Kleinl. Uraufgeführt zur Auftaktveranstaltung "100 Jahre Republik" ORF Burgenland 24.10.2017. Gelesen von Siegmund Kleinl, Margaretha Hermann, Harald Strassl; Gymnasium der Diözese Eisenstadt, PH Burgenland

www.denk-mal-republik.at

VS Oberwart: Dialog mit Senioren: Von vergessenen Kartenspielen wie Ochs – Lady oder Abpatschen bis zu Spielen am Tablet

2/11/2017

 
100 Jahre Republik Österreich
Die Volksschule Oberwart hat bereits mehrere Projekte mit dem in der Nähe liegenden Altenwohnheim und mit Bewohnern vom betreuten Wohnheim erlebt. Die Treffen wurden sowohl von den Senioren, als auch von den Schulkindern immer als besonders positiv und angenehm empfunden, es war immer ein Gewinn für beide Seiten.

Die Fragestellung war nun, wie man den Kindern nahe bringen kann, was ältere Menschen bereits alles erlebt und gesehen haben. Ausschließlich Erzählungen zu dieser Zeit schienen zu wenig, die Kinder sollten sich aktiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen.

Nachdem es kaum mehr Großfamilien in der heutigen Zeit gibt, bleibt Kindern und Großeltern viel zu wenig Zeit füreinander. Zeit, die für beide aber sehr wichtig wäre. Bei unserem letzten Besuch im Altenwohnheim sahen wir zu, wie einige Leute Karten spielten und sich wunderbar amüsierten.

Genau wie meine Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse wenn sie spielen, lachten und scherzten die Senioren. Dadurch entstand die Idee, miteinander zu spielen und so ein wenig Zeit gemeinsam zu verbringen. Ganz alte und vielleicht bei einigen Familien bereits vergessene Kartenspiele wie Ochs – Lady oder Abpatschen, aber auch Spiele am Tablet sollen dafür sorgen, dass sowohl die Senioren, als auch die Kinder viel Spaß miteinander haben, voneinander lernen und schöne Stunden gemeinsam verbringen.

Durch diese aufgelockerte Situation soll es zu einem interessanten Austausch von Geschichten aus früheren Jahren und von Bildern und Videos, welche die Kinder heute interessant finden, kommen. Die Kinder werden auch während der Besuche mit ihren Tablets fotografieren und filmen, um ihre Erlebnisse zu dokumentieren.

Man wird sehen, welche Inhalte besprochen werden und welche Ergebnisse es am Ende gibt.

Dr. Marlene Ruiter-Gangol / Volksschule Oberwart



Kick off "100 Jahre Republik": Mag. Walter Hermann / Projektleitung - PH-Burgenland

1/11/2017

 
Bild
Bild
2018 begeht Österreich den 100. Jahrestag der Gründung der Ersten Republik. Aus diesem Anlass startete am 24.10.2017 das von der PH Burgenland in Zusammenarbeit mit "eEducation Austria" und dem Landesschulrat für Burgenland organisierte E-Learning Netzwerkprojekt mit dem Ziel, jedes Schulkind mit den durch die Republik verkörperten Grundwerten emotional zu berühren. 
Durch partizipative Geschichtsvermittlung, die im Rahmen dieses Projektes weit über die bloße Vermittlung geschichtlicher Zahlen, Daten und Fakten hinaus geht, sollen den SchülerInnen zentrale Werte wie Demokratie, Frieden und Freiheit weitergegeben werden. Dazu werden auch bewusst digitale Wege genutzt, um die Jugend anzusprechen. E-Learning stellt als Ergänzung zu klassischen Unterrichtsformen eine zunehmend wichtigere Alternative dar. 

Kick off "100 Jahre Republik": Mag. Heinz Josef Zitz, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Burgenland

1/11/2017

 
Bild
Bild
„100 Jahre Republik Österreich bedeutet aber auch 100 Jahre Bildungswesen, 100 Jahre Technik, 100 Jahre Wirtschaft und 100 Jahre Gesellschaftspolitik.

Die heutige Veranstaltung soll auch dazu beflügeln, sich mit der Geschichte Österreichs näher auseinanderzusetzen. Einmal wieder nachzublättern, um zu erfahren, was „wirklich“ damals war. Mit Zeitzeugen sprechen und sich erzählen lassen, wie sich Österreich in all den Jahren verändert hat.
'
100 Jahre Republik soll erleb- und spürbar sein. Modernste Techniken unserer Zeit sollen uns visualisieren, was vergangen ist."

weiterlesen

Kick off "100 Jahre Republik": Landeshauptmann Hans Niessl

1/11/2017

 
Bild
Bild
„Ich halte es für sehr wichtig, dass sich unsere Jugend damit beschäftigt, denn Freiheit und Demokratie sind nichts, was für immer in Stein gemeißelt ist. Mit der Teilnahme am Projekt vertiefen die Schülerinnen und Schüler aber auch ihre digitalen Kompetenzen - von Medienkompetenz, über den kritischen Umgang mit Informationen und Daten, Sicherheit im Netz bis hin zu Wissen über Technik und Problemlösung“, betonte Landeshauptmann Hans Niessl am 24. Oktober 2017 im Rahmen einer Auftaktveranstaltung im ORF Landesstudio Burgenland mit LSR-Präsident Mag. Heinz Zitz, Mag. Werner Herics, Landesdirektor ORF Bgld., Mag. Dr. Sabine Weisz, Rektorin PH-Bgld., und Mag. Martin Bauer, MSc, BMB, Leiter digitale Medien.

weiterlesen

Kick off "100 Jahre Republik": Ali Mahlodji

1/11/2017

 
Bild
Ali Mahlodji, Chief Storyteller - Gründer von WHATCHADO und EU Jugendbotschafter, begeisterte auch in Eisenstadt und motivierte den eigenen Weg zu gehen: ​
"Mein eigener Lebensweg und meine Arbeit mit tausenden Menschen aus der ganzen Welt – sowohl Jugendlichen, Erwachsenen und auch Führungskräften – hat mir gezeigt, dass wir Menschen ab dem Tag unserer Geburt alles in uns tragen, was wir brauchen, um unser Leben selbst in die Hand zu nehmen."

HTBLVA Pinkafeld: Industrie 4.0

30/10/2017

 

Bei uns als Schule der Technik ist natürlich das Schlagwort "Industrie 4.0" ein großes Thema und das wollen wir auch nutzen um den Rückblick auf die letzten 100 Jahre zu machen.

Dir. Dipl.-Ing. Dr. Wilfried Lercher, MA
Quelle: ORF Burgenland

VS Neufeld: Eine Sonderzeitschrift für den Ort

30/10/2017

 
Unser Plan ist als Zusammenfassung aller Aktivitäten, die Ergenisse von Interviews, Internetrecherchen, Demokratiewerkstattbesuch u.s.w. in einer Zeitschrift zu sammeln und diese dann als Hauswurfsendung im gesamten Ortsgebiet zu veröffentlichen. 

Zum 100. Geburtstag präsentiert Altbundespräsident Heinz Fischer einen kleinen Überblick über die jüngere Geschichte der Republik

5/9/2017

 
Bild
Im Video lädt Altbundespräsident Heinz Fischer alle „herzlich“ ein, an dem Jubiläumsjahr "100 Jahre Republik" mitzuwirken:

„Wir können und müssen auch im nächsten Jahrhundert die Lehren aus der Geschichte berücksichtigen“, sagt er in der Videobotschaft.

Link zum Video

Video: Jugend ist Zukunft Tage 2017 - Kärnten

16/7/2017

 
Bild
 Die "Jugend ist Zukunft Tage" fanden vom 3. bis 5. Juli 2017 in Villach statt und waren der offizielle Endpunkt des Jahres der Digitalen Bildung in Kärnten. 500 Jugendliche kamen und setzten sich in Workshops mit ihrem politischen und wirtschaftlichen Alltag auseinander.

Weiter lesen

Video: Seyra

3/7/2017

 
Bild
Seyra ist ein unbegleitet geflüchtetes Mädchen aus Syrien und wird von einer Welser Familie aufgenommen. Doch wäre die neue Umgebung nicht schon genug, trifft sie hier auf Ausgrenzung, Hass und Mobbing. Die Hauptdarstellerin kam selbst vor wenigen Jahren als Flüchtling nach Wels. IBMS + WRG/ ORG Wels


Weiter lesen

Video: Altes erhalten - Neues gestalten - gemeinsam an der Zukunft bauen

3/7/2017

 
Bild
Wertschätzen der Heimat – Integration = Interaktion In der 3. Klasse der Primarstufe nimmt Heimatkunde im Fach Sachunterricht einen wesentlichen Bestandteil ein. Verantwortung für die Heimat zu übernehmen, gemeinsame Interaktion zur gelebten Integration und Bewusstmachen der Schönheit der sowohl neuen als auch alten Heimat waren Motivationsgründe für mich, dieses Projekt zu initiieren.  VS Obsteig Tirol


Weiter lesen

Video: HOODY

31/5/2017

 
Bild
Eine bitterböse und umso schmerzlichere Film-Miniatur mit nur zwei Szenen – hochgradig politisch, gekonnt inszeniert und sensibel gegenüber kleinen, jedoch sehr aufschlussreichen Gesten und Verhaltensweisen obendrein. AHS Heustadelgasse (W) 11. Schulstufe

St. Christiana: Video: Mitmenschen als Zeitzeugen!

9/5/2017

 
100 Jahre Republik - Blog
Intergeneratives Lernen mit Zeitzeugen aus dem Umfeld der Schule: Stefanie Monsberger, Jahrgang 1921, Großmutter eines Lehrers erzählt den Schülerinnen und Schülern viel aus ihrem Leben  Das Video wurde mit einem iPad gedreht. NMS Santa Christiana, Wiener Neustadt
Nach vorne>>
    Bild
    Buch kaufen
    Tweets by Gedenkjahre

    Archiv

    Juni 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Kategorien

    Alle
    AHS
    ASO
    Bezirk Eisenstadt / Umgebung
    Bezirk Güssing
    Bezirk Jennersdorf
    Bezirk Mattersburg
    Bezirk Neusiedl
    Bezirk Oberpullendorf
    Bezirk Oberwart
    BMHS
    Bundesländer
    Demokratiewebstatt
    EBook
    Gewinnspiel
    Kick Off
    LearningApp
    Meine Idee
    NMS
    ORF
    ORF TVthek EBooks
    Partner
    PH Burgenland
    Schulvideos
    Video
    VS
    Wien

    RSS-Feed


    100 Jahre Republik Österreich Blogbeiträge





    Was Österreich ausmacht:
    Beiträge von Schulen und Partnerinstitutionen


Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt