100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt

NMS Zurndorf: Landwirtschaft, Einkauf/Shopping, Bevölkerungsentwicklung: gestern - heute - morgen / Was wir von Oma und Opa lern(t)en!

2/4/2018

 
Bild
Bild
Landwirtschaft gestern - heute - morgen:

Wie und was bewirtschafteten Herr und Frau Zurndorfer ihr Land gestern, wie wird heute gewirtschaftet und wer oder was bearbeitet morgen das Land?
Der Bogen spannt sich von der Aussaat über die Pflege und Bearbeitung während des Wachstums bis hin zur Ernte und Verarbeitung zur gesunden Ernährung. Zurndorfer Landwirte Szigeti Erich, Neumann Albert, Meixner Hannes, Frank Franz und Dürr Thomas bringen einige ihrer modernen, teils selbst fahrenden, computergesteuerten Maschinen wie Traktoren, Mähdrescher und auch nostalgische Geräte auf die abgesperrten Parkplätze der Schule zur Schau. Das spektakuläre Ausmaß, die moderne Technik und Einsatzweise der heutigen Geräte werden den alten mechanischen Arbeitsbehelfen der Nachkriegsjahre gegenübergestellt.
Die SchülerInnen dürfen sowohl im „Cockpit“ der Zukunftsmaschinen als Programmierer und Beobachter tätig sein als auch die alten Geräte mit eigener Körperkraft betreiben. Sowohl die Erklärungen der Landwirte als auch diverse Tätigkeiten werden in Form von Videos, Bildern und digitalen Tagebüchern protokolliert und sollen bei Jung und Alt bleibende Eindrücke hinterlassen.

Projektleitung: Simon Wagner mit weiteren NATE-/BU-Lehrerinnen
Beteiligte Klassen:
3., 4. Klassen


Bild
Was wir von Oma und Opa lern(t)en:

Das Leben unserer Vorfahren/früherer Generationen kennenlernen, Entwicklungen und Unterschiede herausfinden
Im Sinne von alt aber gut soll zu verschiedenen Themen Altes kennengelernt werden, Möglichkeiten von Ressourcen früher und heute und regionale und saisonale Nutzen erkannt werden.
Durch die generationsübergreifenden Erfahrungen wird der Zeitraum auch historisch beleuchtet, die Entwicklung von früher zu heute in den Bereichen Haushalt, Gartenarbeit, Familie, Spiele, Ernährung, Gesundheit und Sonstiges erfahren und auf einen Vergleich bezüglich Einsparungen, Auswirkungen und Belastung auf die Umwelt eingegangen.
Schülerinnen und Schüler befragen Bekannte und Verwandte, lauschen Erzählungen älterer Personen, alte Fotos werden gesammelt, Szenen davon werden gefilmt. Über die durchgeführten Interviews mit Großeltern und Bekannten wird in der Schule berichtet, Meinungen dazu ausgetauscht, eine Zusammenfassung des Projektes via Plakate und Power Point den anderen Klassen präsentiert.

Projektleitung: Irene Brandstetter, Hermi Meiringer mit weiteren NATE-/BU-LehrerInnen
Beteiligte Klassen: 3., 4. Klassen
Einkauf früher - Shopping heute

Einkauf früher – Shopping heute – näher beleuchtet von den 2. Klassen
Im Zuge des Projektes wird beleuchtet, wie das Einkaufen früher vor sich ging und heute abläuft. Gab es vor wenigen Jahren noch weniger Auswahl und Werbung zu den einzelnen Produkten, so werden wir heute mit zahlreichen Angeboten und Informationen zu diversen Produkten überhäuft.
„-10 % auf alles“ oder „Nimm 3, zahl 2“ sind nur ein paar Werbemitteilungen, die uns täglich begegnen. Was hat sich im Laufe der Zeit beim Shoppen verändert? Worin liegen die Vorteile, worin die Nachteile im heutigen Einkaufsverhalten gegenüber dem der vergangenen Jahre?
Markus
Projektteam: Markus Halper, Anita Summer, Clemens Mahr
Beteiligte Klassen: 2AB

Bevölkerungsentwicklung in den letzten 100 Jahren

Die dritten Klassen stellen die Bevölkerungsentwicklung in den Sprengelgemeinden der NMS Zurndorf seit 1910 dar.
Die Darstellung erfolgt mittels einer Tabellenkalkulation in Form eines zusammenhängenden Säulendiagramms, aus dem die Einwohnerzahlen in den jeweiligen Jahren aufgezeigt werden und ein Vergleich der Entwicklung in den Ortschaften, im Land Burgenland und in Österreich ersichtlich wird.

Anschließend erfolgt eine Auswertung und Interpretation der Daten. Was kann man erkennen? Wann stieg, wann fiel die Bevölkerungszahl? Was sind die Gründe für das Steigen bzw. Fallen? usw.
Die ausgedruckten Diagramme werden auf Plakate geklebt, digital verarbeitet und in der Aula präsentiert. Damit haben auch die SchülerInnen der anderen Klassen die Möglichkeit, die Diagramme zu lesen. Diese werden auch der Gemeinde und den Eltern zugänglich gemacht.
Durchgeführt wird dieses Projekt im Rahmen des Geografie-, Mathematik- und Informatikunterrichts.

Projektteam: Karin Stuppnig, Christian Haider, Rainhard Ganster
Beteiligte Klassen: 3AB

    Bild
    Buch kaufen
    Tweets by Gedenkjahre

    Archiv

    Juni 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Kategorien

    Alle
    AHS
    ASO
    Bezirk Eisenstadt / Umgebung
    Bezirk Güssing
    Bezirk Jennersdorf
    Bezirk Mattersburg
    Bezirk Neusiedl
    Bezirk Oberpullendorf
    Bezirk Oberwart
    BMHS
    Bundesländer
    Demokratiewebstatt
    EBook
    Gewinnspiel
    Kick Off
    LearningApp
    Meine Idee
    NMS
    ORF
    ORF TVthek EBooks
    Partner
    PH Burgenland
    Schulvideos
    Video
    VS
    Wien

    RSS-Feed


    100 Jahre Republik Österreich Blogbeiträge





    Was Österreich ausmacht:
    Beiträge von Schulen und Partnerinstitutionen


Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt