100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt
100 Jahre Republik Österreich
Bild
Die Website wird nicht mehr aktualisiert, steht aber bis auf weiteres als Nachlese zur Verfügung.

100 Jahre Republik Österreich

100 Jahre Leben


Von Volksschülerinnen und Volksschülern
bis zu Maturantinnen und Maturanten

Wie Beschäftigung mit der Vergangenheit 
Geschichte für die Zukunft schreibt


Im vergangenen Jahr feierte die Republik Österreich ihr 100-jähriges Bestehen! Über 15.000 burgenländische Schülerinnen und Schüler beteiligten sich aktiv an diesem Jubiläum.

Durch eine Zusammenarbeit des Projektteams mit dem Bundeskanzleramt, dem Nationalfonds, dem Zukunftsfonds und insbesondere dem Burgenländischem Verlagshaus „edition lex liszt 12“ entstand die Möglichkeit, die beeindruckenden Projekte in Buchform zu dokumentieren. 
Bild
​2018 beging Österreich den 100. Jahrestag der Gründung der Republik. Aus diesem Anlass initiierte die Pädagogische Hochschule Burgenland in Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland ein schultypenübergreifendes E-Learning Netzwerkprojekt mit dem Ziel, ein positives Grundempfinden und ein aktives Tun für ein demokratisches Zusammenleben zu fördern.

Insgesamt wurden über 500 Projekte eingereicht. Über 15.000 Schülerinnen und Schüler waren beteiligt, angeregt und unterstützt von 500 Lehrerinnen und Lehrern. Das Projekt entwickelte sich zu einer der größten Schulaktivitäten des Burgenlandes.

Am 9.11.2018 fand die landesweite Festveranstaltung "100 Jahre Republik - 100 Jahre Leben" mit Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer und Landeshauptmann Hanns Niessl statt. Ein weiterer Höhepunkt war die Auszeichnung mit dem Demokratiepreis 2018 an den Projektleiter Mag. Walter Hermann durch Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka und die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures  am 17.12.2018.

Mit der Buchpräsentation am 3. Juni endete das Projekt "100 Jahre Republik" - nicht ohne dass weitere Pläne für die Zukunft angekündigt wurden:
LR Christian Illedits verspricht für die Zukunft neue Initiativen:

25 Jahre EU-Mitgliedschaft - 100 Jahre Burgenland:

„2020 begeht das Burgenland 25-jährige EU-Mitgliedschaft, im Jubiläumsjahr 2021 feiert das jüngste Bundesland Österreichs sein 100-jähriges Bestandsjubiläum. Projekte  wie dieses leisten einen wichtigen Beitrag zur demokratiepolitischen Bildung und schaffen Bewusstsein für unsere Rolle als Staatsbürger. Ich bedanke mich bei allen, die sich hier engagiert haben.“ 

Auch die Diözese Eisenstadt feiert 2020 ein besonderes Jubiläum: "60 Jahre Diözese Eisenstadt" Dazu gibt es ein schulisches E-Learningprojekt: "feel the pulse" nennt sich das Mitmachportal, das auf www.de2020.at zu finden ist.

​Headervideo Fotocredit: Fotolia 120903280 - © dzamikhoff
Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt