100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt

100 Jahre Republik - 100 Jahre Leben:  Buchpräsentation

11/6/2019

 
100 Jahre Republik Österreich -100 Jahre Leben

Von Volksschülerinnen und Volksschülern
bis zu Maturantinnen und Maturanten

Wie Beschäftigung mit der Vergangenheit
Geschichte für die Zukunft schreibt


 - Am 3. Juni war es soweit: das Buch mit über 200 Seiten zu einer der größten Schulaktivitäten des Landes wurde vom Projektteam "100 Jahre Republik - 100 Jahre Leben"  im Festsaal des Bundesgymnasiums Mattersburg der Öffentlichkeit präsentiert. Mag. Walter Hermann (Projektleiter) moderierte  gemeinsam mit Mag. Martina Mayer-Hofmann die Veranstaltung an der an die 100 Lehrer/innen, Schulleiter/innen und Vertreter/innen aus dem öffentlichen Leben teilnahmen.

16 Großplakate und vieles mehr:

Riesige Plakate mit Auszügen aus dem Buch - gedruckt auf dem Schulplotter - zierten den Raum, dazu überraschten die Schüler/innen mit einem virtuellen Skywalk, Liedern, Gitarreklängen, Tanzeinlagen und Moderationsbeiträgen.

Überraschendes, Kurioses

Mag. Dr. Herbert Brettl und Bianka Thyringer, BEd erzählten ihre Eindrücke zum Buchinhalt und brachten überraschende, kuriose und damit oft sehr berührende Impressionen aus den über 100 Schulbeiträgen.

Ein Großprojekt aus dem Burgenland

das bereits ein Jahr vor dem Jubiläum im Bundeskanzleramt für Staunen sorgte", erzählte MR Mag. Stefan Neuhäuser  in Vertretung von Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer. Es gelang Kinder und Jugendliche spürbar zu begeistern - für die Geschichte des Landes, für die Errungenschaften der 2. Republik und die Bemühungen um ein friedvolles Miteinander. Das konnte er selbst immer wieder erleben, so zum Beispiel beim Speeddating in Eisenstadt.

Beeindruckende Vielfalt

„Wir wollten Kinder und Jugendliche teilhaben lassen. 15.000 Schüler bewiesen, dass sie Geschichte nicht nur erlernen, sondern erleben wollen. Die Vielfalt der eingereichten Projekte ist auch einige Monate später noch immer sehr beeindruckend“, so Bildungsdirektor HR Mag. Heinz Zitz.


In einem freien Land

„Junge Menschen von heute sollen spüren was es heißt, in einem freien Land zu leben. Sie sollen sich der Ausübung ihrer Rechte und Pflichten in einer Demokratie bewusst sein“, bekräftigt die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Mag. Dr.Sabine Weisz das Ziel des Projekts und freut sich über das Buch.

Dokumentation in Buchform

Die Wichtigkeit des Buches als literarische Form zum Projekt, betonte insbesondere Verlagschef Horst Horvath. "Digitale Unterlagen vergehen, das Buch hat Bestand. Und so wird dieses Werk hoffentlich über viele Jahrzehnte ein Vermächtnis zum Verständnis von Demokratie und Republik der Kinder und Jugendlichen aus den burgenländischen Schulen sein."

Wir durften Partner sein

„Wenn rund 15.000 Schülerinnen und Schüler bei einem derartigen Projekt mitmachen ist es selbstverständlich, dass wir als Kooperationspartner dabei sind und das Projekt einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Bewegend war für mich das Engagement des Projektleiters Mag. Walter Hermann mit seiner Begeisterung für dieses Projekt, wodurch so ein großes Gesamtwerk entstehen konnte", so ORF Landesdirektor Mag. Werner Herics.  

Weitere Initiativen

LR Christian Illedits verspricht für die Zukunft weitere Initiativen: „2020 begeht das Burgenland 25-jährige EU-Mitgliedschaft, 2021 feiern wir sein 100-jähriges Bestandsjubiläum.“ Für das aktuelle Projekt fand der Landesrat lobende Worte: „Projekte  - wie das heute präsentierte  - leisten einen wichtigen Beitrag zur demokratiepolitischen Bildung und schaffen Bewusstsein für unsere Rolle als Staatsbürger. Ich bedanke mich bei allen, die sich hier engagiert haben.“

Großen Dank

sprach zum Abschluss OStR Mag. Walter Hermann auch an diejenigen aus, die nicht so sehr
im Mittelpunkt standen, aber durch ihre unermüdliche Arbeit zum Gelingen des Projektes auch in Buchform beigetragen haben: Dem Grafiker Karl Gutmann, der Lektorin Christine Heindl, dem Logo- und Videoproduzenten Emmerich Fekete. Mit seinem "letzten" Projektvideo endet auch dieses über 2 Jahre lang andauernde Projekt zum Gedenkjahr 2018 auf der Projektplattform.

Bild
Foto: Jan Mayer-Hofmann
ISBN: 978-3-99016-167-8, Euro 17,90 zuzüglich Versandspesen
CD und Buchbestellung: edition lex liszt 12, Raingasse 9b, A–7400 Oberwart

www.lexliszt12.at und im gut sortierten Buchhandel
    Bild
    Buch kaufen
    Tweets by Gedenkjahre

    Archiv

    Juni 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Kategorien

    Alle
    AHS
    ASO
    Bezirk Eisenstadt / Umgebung
    Bezirk Güssing
    Bezirk Jennersdorf
    Bezirk Mattersburg
    Bezirk Neusiedl
    Bezirk Oberpullendorf
    Bezirk Oberwart
    BMHS
    Bundesländer
    Demokratiewebstatt
    EBook
    Gewinnspiel
    Kick Off
    LearningApp
    Meine Idee
    NMS
    ORF
    ORF TVthek EBooks
    Partner
    PH Burgenland
    Schulvideos
    Video
    VS
    Wien

    RSS-Feed


    100 Jahre Republik Österreich Blogbeiträge





    Was Österreich ausmacht:
    Beiträge von Schulen und Partnerinstitutionen


Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt