100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt

NMS Oberpullendorf: Schule einst und jetzt

21/12/2017

 
Bild
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich „Schule“ sehr verändert. Unsere Schüler recherchieren im Bekanntenkreis, wie Unterricht „anno dazumal“ ausgesehen hat, welche Fächer seinerzeit gelehrt wurden, wie der Schulalltag abgelaufen ist, welche Lerninhalte vermittelt wurden...
Die Schülerinnen und Schüler befragen ab Feber 2018 ihre Großeltern und Eltern, machen Fotos und Videos und gestalten entsprechende digitale Beiträge, die dann gesammelt werden. Dokumente aus alter Zeit werden eingescannt und diskutiert.
Die analogen Ergebnisse werden in einem „Museumsrundgang“ als Plakat / Wandbild in der Aula der Schule präsentiert.
Voraussichtlicher Projektstart:  Feber 2018
Projektleitung: Reinhardt Magedler

BG Oberschützen: Resistance Flyers during the NS regime (fictitious)

20/12/2017

 
Bild
Im Rahmen des bilingualen Geschichteunterrichts in einer Maturaklasse erging der Auftrag an die Schüler/innen, ein Flugblatt einer Widerstandsbewegung während der NS-Herrschaft bzw. während des Zweiten Weltkriegs zu erstellen. Sie sollten sich in die Rolle von Widerstandsbewegungen oder einzelnen Personen, die zum Widerstand aufrufen, versetzen. Gestalterisch wurden den Schüler/innen keine Grenzen gesetzt. Die einzige Vorgabe war, dass das Flugblatt im A4-Format erstellt werden sollte.
Die Schüler/innen machten sich eingehend Gedanken darüber, wie ein Flugblatt aussehen und was es beinhalten soll. Auf diese Weise befassten sie sich nicht nur mit dem Medium Flugblatt an sich, sondern auch mit dessen Brauchbarkeit als historische Quelle.
Die Ergebnisse sind wirklich vielfältig und spiegeln die unterschiedlichen Beweggründe zur Erstellung von Flugblättern durch Widerstandsbewegungen deutlich wider. Die gelungenen Flugblätter von Schüler/innen der 8a können nun gesammelt in einem Online-Magazin eingesehen werden.
Link zu den Flugblättern

PH-Burgenland: "Verstaubt - nein sicher nicht!"

20/12/2017

 
Bild
Exkursion ins Landesarchiv:
Wissenswertes über das Landesarchiv und ein Rundgang in der Burgenländischen Landesbibliothek standen für Studierende des 1. Semesters Geschichte am 20.12. mit Herbert Brettl auf dem Stundenplan.
"Verstaubt?" ... Nein, sicher nicht! Es gab wohl einiges Interessantes zu entdecken!
Vorschau: Am 26.2.2018 findet für Lehrer/innen aller Schultypen die Exkursion "100 Jahre Republik" in das Staatsarchiv nach Wien statt.     

Burgenland: Europaquiz mit Schwerpunkt "100 Jahre Republik Österreich"

19/12/2017

 
Bild
Das EuropaQuiz ist ein bundesland- und schulartenübergreifender Wettbewerb für österreichische SchülerInnen ab der 8. Schulstufe. SchülerInnen aus allen Schularten (NMS, PTS, AHS-Unterstufe, BS, BMS, AHS-Oberstufe, BHS) nehmen daran teil. Der Wettbewerb möchte das Interesse der jungen Menschen an Politischer Bildung steigern.
Im Burgenland geht am 5. April das EuropaQuiz ins Landesfinale, wobei im Gedenk- und Jubiläumsjahr 2018 der Schwerpunkt auf "100 Jahre Republik" gelegt wird.

Bgld. schulübegreifend: 100 Jahre - 100 Sekunden - 100 Erinnerungen

18/12/2017

 
Bild
Für Lehrer/innen aus dem Trägerfach "Bildnerische Erziehung" gibt es die Idee zu einem schulübergreifenden Projekt mit der Verknüpfung von Digital und Haptik. 

Parallel zum digital/virtuellen Trend soll die Bedeutung realer Ausdrucksformen seinen Platz haben.
Im geplanten Projekt werden reale Gegenstände/Erinnerungen aus "100 Jahre Republik - 100 Jahre Leben" im Mittelpunkt stehen und in jeweils "100 Sekunden Videoclips" weitergedacht/umgesetzt.
Projektbesprechung ist im Jänner 2018, danach gibt es Detailinformationen.

Bild: Pixabay CC0 Creative Commons

NMS Marianum und ZWF Zweijährige Wirtschaftsfachschule: Geisterwanderung im Marianum

13/12/2017

 
Bild
Schulartenübergreifendes Projekt NMS Marianum und ZWF Zweijährige Wirschaftsfachschule laden zur ein zur Geisterwanderung. Persönlichkeiten aus hundert Jahre Republik wandeln durch das Marianum. Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, gesellschaftlichen Leben, Sport, Kultur, Bildung...werden vorgestellt. Die Persönlichkeiten wandeln als Schaufensterpuppen durchs Marianum. Wir starten mit einer Persönlichkeit und in Abständen kommen weitere Persönlichkeiten dazu.
Voraussichtlicher Projektstart: 14.12.2017


NMS Theresianum Eisenstadt: Wie entstehen Gesetze?

13/12/2017

 
Bild
Die 4B der NMS Theresianum Eisenstadt besuchte am 11.12. die Demokratiewebstatt der Parlamentsdirektion in Wien und hielt ihre Erfahrungen zum Themenschwerpunkt "Wie entstehen  Gesetze?" in zwei Radiobeiträgen fest.

Der 1. Podcast ist hier zu hören, den 2. finden sie hier. 

BORG Güssing: Exkursion nach Mauthausen

12/12/2017

 
Bild
Mit dem Vernadern und Beschimpfen Andersdenkender beginnt es, enden kann es mit tödlichen Grausamkeiten, wie sie im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen in den Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft geschehen sind. Was Menschen Menschen antun konnten, ist unfassbar. Distanzieren wir uns deutlich von jeder Form von Intoleranz, Respektlosigkeit und Menschenverachtung und bauen wir gemeinsam, im Bewusstsein unserer Unterschiedlichkeiten, an einer für alle wahrhaft lebenswerten Welt! Helene Csaplovics
weiterlesen

NMS Kittsee: 3 Projektideen, die ab Jänner starten

6/12/2017

 
Bild
Projekt 1: Geschichte geht durch den Magen
Projektkurzbeschreibung: Typische Speisen einst und jetzt

Projekt 2: Kittsee im Wandel der Zeit
Projektkurzbeschreibung: Interviews mit Zeitzeugen, geschichtlicher Kurzabriss, Fotoprotokoll

Projekt 3: Kuriositäten aus 100 Jahren
Projektkurzbeschreibung: Als meine Großeltern klein waren.....

Voraussichtlicher Start aller Projekte: Jänner 2018

Gymnasium Wolfgarten: 100 Jahre Informatik in Österreich - Zeitzeugen berichten

1/12/2017

 
Bild
Persönliche Geschichten, Erinnerungen von Informatik-Pionieren: Zeitzeugen berichten über die Entwicklungen in der Informatik und Informationstechnik in den letzten 100 Jahren.
Voraussichtlicher Projektstart: Dezember 2017
Projektleitung: Mag.Alice Schmit

Bild: Pixabay CC0 Creative Commons

    Bild
    Buch kaufen
    Tweets by Gedenkjahre

    Archiv

    Juni 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Kategorien

    Alle
    AHS
    ASO
    Bezirk Eisenstadt / Umgebung
    Bezirk Güssing
    Bezirk Jennersdorf
    Bezirk Mattersburg
    Bezirk Neusiedl
    Bezirk Oberpullendorf
    Bezirk Oberwart
    BMHS
    Bundesländer
    Demokratiewebstatt
    EBook
    Gewinnspiel
    Kick Off
    LearningApp
    Meine Idee
    NMS
    ORF
    ORF TVthek EBooks
    Partner
    PH Burgenland
    Schulvideos
    Video
    VS
    Wien

    RSS-Feed


    100 Jahre Republik Österreich Blogbeiträge





    Was Österreich ausmacht:
    Beiträge von Schulen und Partnerinstitutionen


Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt