100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt

Wahrheit
und Lüge

100 Jahre Republik Österreich Projektideen
Bild
Mach mit: Die Geschichte in der Gegenwart für die Zukunft erlesen lernen

"Für gewöhnlich stehen nicht die Worte in der Gewalt der Menschen,

sondern die Menschen in der Gewalt der Worte."
(Hugo von Hofmannsthal)
 


Schüler/innen der AHS-Oberstufe bzw. BHS und deren Lehrer/innen beschäftigen sich forschend mit "Wahrheit und Lüge", ropaganda und Manipulation: in historischen und aktuellen Zeitungen, Flugschriften, Dokumentarfilmen, dem Internet - von 1918 – 2018.

  • Auswirkung der individuellen Wahrnehmung von in den Medien dargebotenen Informationen auf unser Handeln, auf unsere Einstellungen und den Umgang mit den Mitmenschen im Laufe der Geschichte und heute.
  • Inwiefern und auf welche Art und Weise ein spezifisches Vokabular des öffentlichen Sprachgebrauches – Presse, (Werbung)Plakate – Einfluss auf den privaten Sprachgebrauch hatten und diesen heute noch beeinflussen (Redewendungen, Phrasen, Stereotype).
  • Aus der Geschichte für die Zukunft lernen
  • Über den unbewussten und bewussten Umgang mit der Sprache
  • Leseverstehen, Medienkompetenz (verantwortlicher Umgang mit den Medien in einer Demokratie – Mediendemokratie, Pressefreiheit)

Schüler/innen und ihre Lehrer/innen werden im Rahmen von Workshops ganz besonders betreut und gefördert.
Aus den  individuellen Arbeiten  wird ein gemeinsames Werk erstellt und veröffentlicht.
Die Schüler/innen können diese Arbeit auch im Rahmen einer "vorwissenschaftlichen Arbeit" an der AHS nutzen.
 
Die Arbeit an diesem Projekt startet im Wintersemester 2017/18.
mailto:erihum@gmail.com)
 
(in Koopertation mit: eSchoolsVienna, Universtiät Wien - Mag. Dr. Gordana Ilić Marković, Senior Lecturer am Institut für Slavistik, Forschungsschwerpunkte u. a: Propagandasprache und Leseförderung, Herausgeberin von "Der große Krieg"-Der Erste Weltkrieg im Spiegel der serbischen Literatur und Presse, Wien 2014)


https://pixabay.com/de/mann-zeitung-hut-bus-lesung-1386201

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt