100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt
100 Jahre Republik Österreich Projektideen

Jugend ist Zukunft Tage


 Die Jugend ist Zukunft Tage vom 3. bis 5. Juli 2017 sind der offizielle Endpunkt des Jahres der Digitalen Bildung in Kärnten. Sie sollen aber zugleich den Auftakt zum Schwerpunkt "100 Jahre Republik" im nächsten Schuljahr bilden.

Ziel ist es, die digitale Bildung nicht isoliert vom gesellschaftlichen Umfeld zu betrachten, sondern stärker auf die Rahmenbedingungen zu achten, insbesondere die neuen Herausforderungen an die Demokratie. Ein zentrales Element bilden dabei Demokratieplanspiele, welche die Komplexität demokratischer Prozesse bewusst machen und der Verlockung einfacher, aber undemokratischer bzw. menschenrechtlich problematischer Lösungen Einhalt gebieten sollen. 


Bereits bei der Auftaktveranstaltung am 3. Juli wird es eine Einführung zu dieser Thematik geben, und es wird auch ein Demokratieplanspiel angeboten. Begleitet wird dies durch Interviews, welche Jugendliche der CHS Villach mit den an den Jugend ist Zukunft Tagen teilnehmenden Schülerinnen durchführen, und in welchen sie über ihre Hoffnungen/Erwartungen betreffend Demokratie und eigene Zukunft befragt werden. Diese Interviews und ein daraus gestalteter Film werden dann auf dieser Plattform veröffentlicht. 

Zusätzlich werden weitere Workshops angeboten, welche sich mit den Zukunftsvorstellungen der Jugendlichen beschäftigen, z.B. eine Schreibwerkstatt unter dem Titel "Was ich im Jahr 2017 alles erlebt haben werde". 
​

In weiterer Folge soll dann im nächsten Jahr unter anderem auch der Tag des digitalen Lernens an der PH Kärnten seinen Fokus auf "100 Jahre Republik" bzw. Herausforderungen an die Demokratie in einer immer diversifizierteren Gesellschaft legen. Eine Kooperation mit anderen Fächern (Geschichte und Sozialkunde, Sprachen, Psychologie ... ) ergibt sich so auf ganz natürliche Weise. Besonders der Aspekt "Chancen digitaler Bildung versus Risiken digitaler Unbildung" wird näher beleuchtet.

Nähere Informationen:
Mag. Edmund Huditz huditz@gmail.com 

​Videoquelle Header: Pixabay CC0 Public Domain
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt