100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt
100 Jahre Republik Österreich Projektideen

100 Jahre Republik - 100 Jahre Leben


Geschichte ist nicht das Gestrige, Gegenwart ist etwas anderes als beziehungslose Aktualität. Nur in einem Ineinander von Gestern, Heute und Morgen ist es möglich, zu erfahren, was Leben heißt: Leben in seiner Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkeit, in seiner Gefährdung und Größe, in seinem Glanz und Elend." (1)

"100 Jahre Republik" soll Anlass sein, Freiheit und Demokratie als kostbare Güter zu verstehen, die nicht in den Schoß fallen, sondern immer neu errungen werden müssen. In einer Zeit, die zusehends durch ein "Erinnerungsvakuum" geprägt ist, soll neben den historischen Fakten der Fokus auf “Heute und Morgen” gesetzt werden. Das Projekt zielt darauf ab, ein positives Grundempfinden und ein aktives Tun für ein demokratisches Zusammenleben zu fördern.

​Jedes Schulkind emotional von den Errungenschaften dieser Republik berühren

Unterstützt wird dies mit vielen "MACH MIT" Möglichkeiten, wobei eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von traditionellen Präsenzveranstaltungen und modernen Formen von E-Learning im Sinne eines Blended-Learning-Unterrichts angestrebt wird. 

Partizipative Geschichtsvermittlung:

Im  Sinne von Handlungs- und Erfahrungslernen sollen die Schüler/innen im Rahmen einer netzwerkbasierten Zusammenarbeit zu einer kritisch reflektierenden Auseinandersetzung und zur Publikation eigener Beiträge zum Thema "100 Jahre Republik: gestern - heute - morgen" ermutigt werden. Wesentlich dabei sind personale und soziale Kompetenzen  und zwar sowohl der beteiligten Lehrer/innen, als auch der Schüler/innen : Soziales Lernen, Teamfähigkeit, Persönlichkeitsbildung, lokale und virtuelle Kommunikationsfähigkeit, organisatorisches Talent uvm.

Mit der Teilnahme am Projekt vertiefen die SchülerInnen auch ihre digitale Kompetenzen. Dabei geht es um ein breites Portfolio: von Medienkompetenz, über kritischen Umgang mit Informationen und Daten, Sicherheit im Netz bis hin zu Wissen über Technik und Problemlösung.

Dazu wird mit allen "Registern" vernetzt gearbeitet:​

  • Arbeiten mit historischen Quellen
  • Zeitzeugeninterviews
  • Film- und Schreibwerkwerkstätten
  • Aufbau eigener Ausstellungen, Theaterstücke, Musicals
  • In- und ausländische Schulpartnerschaften
  • Patenschaften mit Institutionen
  • Drehen von Videoclips mit dem Smartphone
  • Online Umfragen, Wettbewerbe
  • Erstellen von eBooks / Learningapps
  • Videokonferenzen
  • Exkursionen
  • Einsatz von APPS mit Tablet, Handy oder Notebook
  • LMS.at als Vernetzungstool
  • WEB 2.0-Tools u.v.m.

…. der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

  • In einem zweiten Schritt laden wir Lehrerinnen und Lehrer ein, Ihre Arbeit digital sichtbar zu machen und  auf der Projekthomepage www.1918-2018.at zu publizieren. Bis November 2018 soll hier eine bunte "Blumenwiese" zu 100 Jahre Republik - 100 Jahre Leben" entstehen.
  • Wir freuen uns, mit Ende des Schuljahres 2017/18 bereits über 350 Projekte, aus über 100 Schulen, mit ca. 10.000 beteiligten Schüler/innen zeigen zu können. Weitere Projektmeldungen sind jederzeit herzlich willkommen.  
    
Link zu Beispielen

Fotonachweis: Fotolia, Pixabay, ORF, Österr.
1) Gert Otto: Neues Handbuch des Religionsunterrichts 1972
www.1918-2018.at
www.100-jahre-republik.at
Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt