100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt

Festakt zum interdisziplinären E-Learning Projekt „100 Jahre Republik Österreich

11/11/2018

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Wenn die Grundwerte der Republik 15.000 Kinder und Jugendliche zum Handeln bewegen können, dann haben sie sich Anerkennung verdient. Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer und Landeshauptmann Hans Niessl eröffneten am 9. November 2018 in Eisenstadt mittels Live-Stream und in Form eines großen Festakts den landesweiten Jubiläumstag zum 100-jährigen Bestehen der Republik Österreich.

Der 9. November 2018 stand an allen burgenländischen Schulen im Zeichen der Gründung der Republik vor 100 Jahren und der Errungenschaften, die diese für das Leben im heutigen Österreich mit sich gebracht haben. Landesweit präsentierten heute Schülerinnen und Schüler ihre Projekte vor Ort in den jeweiligen Schulen im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen. Den Auftakt bildete ein Live-Stream aus dem ORF Landesstudio in Eisenstadt mit Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer und Landeshauptmann Hans Niessl. Der ORF war bei diesem einmaligen Schulprojekt ebenso ein wichtiger Projektträger, wie die PH Burgenland, das Land Burgenland und der Landesschulrat Burgenland.

Im Anschluss begrüßte Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz beim großen Festakt im Bundesschulzentrum in Eisenstadt den Ehrengast Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer, Landeshauptmann Hans Niessl und die zahlreichen Festgäste aus der Landes- und Bundespolitik, der Interessenvertretungen, aus der Wirtschaft und den diversen Bildungseinrichtungen. Beim Festakt selbst konnten sich die Gäste von den 500 Projekten, die an 150 Schulen von rund 15.000 Schülerinnen und Schülern im Alter von 6 bis 19 Jahren sowie deren Pädagoginnen und Pädagogen seit dem letzten Schuljahr umgesetzt wurden, überzeugen. 

Auch Ehrengast Bundespräsident a.D. Heinz Fischer betonte in seiner Ansprache die Bedeutung dieses einzigartigen Schulprojekts aus dem Burgenland. Er gratulierte den Schülerinnen und Schülern zu ihren außerordentlichen Leistungen und unterstrich einmal mehr die Wichtigkeit der Auseinandersetzung mit dem Thema Republik und Demokratie.

„Wir müssen die Demokratie als kostbares Gut, als einen Schatz betrachten. Dieser Schatz muss einen sicheren Platz haben und geschützt werden und außerdem müssen wir durch politische Bildung über den Wert dieses Schatzes, über den Wert der Demokratie informieren. Das sind wir auch der nächsten Generation schuldig“, so Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer

„Dieses E-Learning-Netzwerkprojekt ist österreichweit einmalig. Damit wurde etwas Großartiges geleistet, auf das alle Beteiligten zu Recht stolz sein können. Es gibt in diesem Jahr eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten, die sich dem Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018 widmen. Eine erfolgreiche Zukunft kann es nur geben durch Demokratie, Freiheit, gesellschaftliches Miteinander und Frieden. Frieden ist auch eine Frage der Gerechtigkeit. Und Gerechtigkeit ist auch eine Frage der Bildung. Daher ist es wichtig, dass wir im Burgenland die Bildung weiter ausbauen, jungen Menschen die bestmögliche Bildung bieten können“, so Landeshauptmann Hans Niessl.

Mit dem „E-Learning Netzwerkprojekt 100 Jahre Republik Österreich“ sollten möglichst viele Schülerinnen und Schüler Geschichte spüren, mit den Errungenschaften der Republik wie Freiheit, Demokratie, Selbstbestimmung und Menschenrechte emotional berührt werden. Gleichzeitig sollten junge Menschen an den Holocaust erinnert werden, damit sich das Grauenhafte in dieser monströsen Dimension nie wieder ereignet.

Lesen sie hier weiter
Bild
    Bild
    Buch kaufen
    Tweets by Gedenkjahre

    Archiv

    Juni 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Kategorien

    Alle
    AHS
    ASO
    Bezirk Eisenstadt / Umgebung
    Bezirk Güssing
    Bezirk Jennersdorf
    Bezirk Mattersburg
    Bezirk Neusiedl
    Bezirk Oberpullendorf
    Bezirk Oberwart
    BMHS
    Bundesländer
    Demokratiewebstatt
    EBook
    Gewinnspiel
    Kick Off
    LearningApp
    Meine Idee
    NMS
    ORF
    ORF TVthek EBooks
    Partner
    PH Burgenland
    Schulvideos
    Video
    VS
    Wien

    RSS-Feed


    100 Jahre Republik Österreich Blogbeiträge





    Was Österreich ausmacht:
    Beiträge von Schulen und Partnerinstitutionen


Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt