100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt

Kick-off
ORF Landestudio Burgenland

Auftaktveranstaltung zum Netzwerkprojekt
"100 Jahre Republik Österreich – 100 Jahre Leben"
24. Oktober 2017, 09:00 - 13:00 Uhr,
ORF Eisenstadt Publikumssaal


Moderation: DI Barbara Buchegger, Mag. Walter Hermann

 1.  Begrüßung und Grußworte

Mag. Walter Hermann,  PH-Burgenland
Mag. Werner Herics, Landesdirektor des ORF Burgenland
Mag. Sabine Weisz, Rektorat PH Burgenland
Mag. Martin Bauer, Bundesministerium für Bildung

2. Hinführung zum Thema:

Mag. Heinz Zitz, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Burgenland

3. Impulsgespräche mit

Mag. Mag. Eva Meran, MAS, (Haus der Geschichte Österreichs) und Mag. Eva Kolm  (Kulturkontakt Austria) zum Thema:
"Partizipative Geschichtsvermittlung" und Dr. Sirikit Amman (Kulturkontakt Austria) zum Thema:
"Mit kultureller Bildung Demokratie und Gesellschaft gestalten - Projekte und Unterstützungsmöglichkeiten für Schulen"

Mag. Karin Holzer (österr. Staatsarchiv) zum Thema: "Was Österreich bedeutet. 99 Dokumente, Urkunden und Briefe"
Das Österreichische Staatsarchiv plant zum Jubiläum "100 Jahre Republik Österreich" eine umfassende Dokumentation.
Vorgestellt wird eine neue Kooperation mit der PH-Burgenland, dem Bildungsserver Burgenland & LMS.at:
10 neue interaktive eBooks: Aus den 99 Dokumenten werden 10 für die Sekundarstufe II ausgewählt, in Form von eBooks interaktiv gestaltet und auf der LMS-Plattform publiziert.   

Pause

4. Projektpräsentation:

30 interaktive ORF-LMS-eBooks zur burgenländischen und österreichischen Zeitgeschichte
Impulsgespräch mit Dr. Herbert Brettl, Dr. Ute Leonhard (PH Burgenland) und Mag. Stefan Schinkovits (ORF)
In Kooperation mit dem ORF und LMS - Lernen Mit System entstanden 30 interaktive eBooks, die erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert werden.

5. Themenschwerpunkt: "Mach deine Geschichte zu einem Teil der Geschichte"

Keynote Ali Mahlodji: „Empathie“ und warum es heute wichtiger denn je ist, sich in die Lebenswelt von Menschen hinein zu fühlen. 

6. Résumé und nächste Schritte

Ali Mahlodji:  www.ali.do Chief Storyteller - Gründer von WHATCHADO und EU Jugendbotschafter.

Einst „ein Fehler im System“, inspiriert der international ausgezeichnete Gründer heute Menschen weltweit, ihren Weg zu gehen.

Winner New Work Award 2017, HR Excellence Award Winner, European Digital Communication Award, UN World Summit Award Winner

Bild
Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt