100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt

eBook: Der lange Weg in die EU

31/7/2017

 
Bild
Der lange Weg in die EU (eBook zum ORF-Beitrag vom 25.03.2014)
Vor 20 Jahren diskutierte Österreich intensiv über die wichtigste politische Weichenstellung seiner jüngeren Geschichte. In einer dramatischen Nachtsitzung waren die Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union zu Ende gegangen. Vor der Volksabstimmung gab es hitzige Debatten über Vor- und Nachteile eines Beitritts. Zwei Jahrzehnte später zieht der "Report" Bilanz und fragt die Akteure von damals: Welche Hoffnungen, Sorgen oder Befürchtungen waren mit einer Mitgliedschaft verbunden, welche Erwartungen waren realistisch und mit welchen Folgen hat niemand gerechnet? Zugang zum eBook mit LMS-Registrierung / 9. - 13. Schulstufe

eBook: Bruno Kreisky im Portrait

31/7/2017

 
Bild
Porträt über den sozialdemokratischen Politiker Bruno Kreisky, der von 1970 bis 1983 österreichischer Bundeskanzler war.  (eBook zum ORF-Beitrag vom 02.08.1990)
Sehen Sie sich den folgenden Beitrag an und bearbeiten Sie die Fragen auf der Folgeseite.
Zugang zum eBook mit LMS-Registrierung / 9. - 13. Schulstufe
              

Video: Jugend ist Zukunft Tage 2017 - Kärnten

16/7/2017

 
Bild
 Die "Jugend ist Zukunft Tage" fanden vom 3. bis 5. Juli 2017 in Villach statt und waren der offizielle Endpunkt des Jahres der Digitalen Bildung in Kärnten. 500 Jugendliche kamen und setzten sich in Workshops mit ihrem politischen und wirtschaftlichen Alltag auseinander.

Weiter lesen

eBook: 1921 - Ödenburger Volksabstimmung

7/7/2017

 
100 Jahre Republik - Blog
eBook zum ORF-Beitrag vom 14.12.2001
​Der Kurzbericht schildert in Zeitdokumenten das mehrere Jahre dauernde Ringen Österreichs und Ungarns um die Stadt Sopron/Ödenburg. Eine Volksabstimmung wurde 1921 in der Stadt und in acht umliegenden Gemeinden durchgeführt. Sie war nicht unumstritten und erbrachte eine Zweidrittelmehrheit für den Verbleib Ödenburgs bei Ungarn.
Zugang zum eBook mit LMS-Registrierung / 9. - 13. Schulstufe

Video: Seyra

3/7/2017

 
Bild
Seyra ist ein unbegleitet geflüchtetes Mädchen aus Syrien und wird von einer Welser Familie aufgenommen. Doch wäre die neue Umgebung nicht schon genug, trifft sie hier auf Ausgrenzung, Hass und Mobbing. Die Hauptdarstellerin kam selbst vor wenigen Jahren als Flüchtling nach Wels. IBMS + WRG/ ORG Wels


Weiter lesen

Video: Altes erhalten - Neues gestalten - gemeinsam an der Zukunft bauen

3/7/2017

 
Bild
Wertschätzen der Heimat – Integration = Interaktion In der 3. Klasse der Primarstufe nimmt Heimatkunde im Fach Sachunterricht einen wesentlichen Bestandteil ein. Verantwortung für die Heimat zu übernehmen, gemeinsame Interaktion zur gelebten Integration und Bewusstmachen der Schönheit der sowohl neuen als auch alten Heimat waren Motivationsgründe für mich, dieses Projekt zu initiieren.  VS Obsteig Tirol


Weiter lesen

eBook: Vertrieben und Vergessen

2/7/2017

 
100 Jahre Republik - Blog
Auf den Spuren des Judentums im Burgenland.
 (eBook zum ORF-Beitrag vom 28.02.2010)

Vom Judentum im Burgenland ist nicht viel geblieben: Grabsteine, Exponate im Museum - und die Erinnerungen einiger weniger Zeitzeugen. Eine Dokumentation von Norbert Lehner.
Zugang zum eBook mit LMS-Registrierung / 9. - 13. Schulstufe

eBook: Attentat auf Roma in Oberwart 4./5.2.1995

1/7/2017

 
100 Jahre Republik - Blog
Reportage nach dem Attentat auf Roma in Oberwart (eBook zum ORF-Beitrag vom 5.2.1995)
​Schock und Entsetzen in ganz Österreich: In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995 ist bei der Roma-Siedlung in Oberwart eine Rohrbombe detoniert und hat vier Roma getötet. Neben den Leichen lag eine Blechtafel mit der Aufschrift „Roma – zurück nach Indien“.
Zugang zum eBook mit LMS-Registrierung / 9. - 13. Schulstufe
    Bild
    Buch kaufen
    Tweets by Gedenkjahre

    Archiv

    Juni 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Kategorien

    Alle
    AHS
    ASO
    Bezirk Eisenstadt / Umgebung
    Bezirk Güssing
    Bezirk Jennersdorf
    Bezirk Mattersburg
    Bezirk Neusiedl
    Bezirk Oberpullendorf
    Bezirk Oberwart
    BMHS
    Bundesländer
    Demokratiewebstatt
    EBook
    Gewinnspiel
    Kick Off
    LearningApp
    Meine Idee
    NMS
    ORF
    ORF TVthek EBooks
    Partner
    PH Burgenland
    Schulvideos
    Video
    VS
    Wien

    RSS-Feed


    100 Jahre Republik Österreich Blogbeiträge





    Was Österreich ausmacht:
    Beiträge von Schulen und Partnerinstitutionen


Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt