100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • Demokratiepreis
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Kontakt

VS Raiding: 100 Jahre im Leben der Familie der Schüler und Schülerinnen

3/10/2018

 
Bild
Die Kinder haben an ihrem Familienstammbaum gearbeitet und die Geburtsjahre ihrer Familienmitglieder in einem Zeitstreifen dargestellt. Weiters wurden Informationen betreffend der Kindheit ihrer Vorfahren gesammelt ( Lieblingsspiele, Lieblingslieder, Lieblingsspeisen, Lieblingskleidungsstücke,...)
Dies alles wird von den Kindern in Form eines Lapbooks präsentiert. Am 9.11.2018 werden diese Lapbooks in der Schule vorgestellt. Zum Abschluss des Festes wird gemeinsam ein Lied gesungen, dass auch für die Zukunft Mut machen soll. Die Ausstellung dieser interessanten Bücher wird auch danach noch für 2 Wochen zu besuchen sein.

Projektleitung: Astrid Mohl

HTBLVA, HLW, LBS Pinkafeld: EYP18 anlässlich "100 Jahre Republik Österreich"

3/10/2018

 
Bild
Anlässlich "100 Jahre Republik Österreich" findet am 08. und 09. November das schulübergreifende Jugendparlament EYP18 statt. Schüler/innen der 3./4. Klassen/Jahrgänge der drei Schulen HLW Pinkafeld, HTL Pinkafeld und LBS Pinkafeld werden dabei aktuelle, politische Themen in einem parlamentarischen Umfeld diskutieren. Arbeitssprache ist Englisch.

Projektteam: Ing. BEd Markus Schulter, Dir. Dr. Wilfried Lercher (HTL Pinkafeld), Dir. Ing. Wilhelm Pfeiffer (LBS Pinkafeld), Mag. Christian Putz (HTL Pinkafeld), Dir. Mag. Harald Zapfel (HLW Pinkafeld)

VS Deutsch Jahrndorf: "GRENZENLOS"

3/10/2018

 
Bild
Deutsch Jahrndorf ist die östlichste Gemeinde Österreichs und liegt gleichzeitig im Dreiländereck Österreich, Ungarn, Slowakei. Wir wollen uns am 9.11. an die Grenzöffnung, an den Fall des Eisernen Vorhanges und an die Beseitigung des Stacheldrahtes erinnern.
Gemeinsam mit den Kindern wollen wir Friedensbotschaften in den drei Sprachen Slowakisch, Ungarisch, Deutsch formulieren und diese auf laminierten Kärtchen festhalten.
Von 9:00 bis 9:30 werden wir den 30-minütigen Livestream aus dem ORF Landesstudio verfolgen.
Danach wandern wir entlang der ehemaligen Grenze zum "Dreiländereck".
Den Kindern soll bewusst gezeigt werden, dass es vor ca. 30 Jahren unmöglich war, diese Grenze zu passieren. 
Als Zeichen für Freiheit und grenzenloses Miteinander wollen wir die Friedensbotschaften mit heliumgefüllten Luftballons im "Dreiländereck" steigen lassen.
Die Kindern sollen erkennen, dass Kulturen, Sprachen, Religionen, Hautfarben keine Barrieren im Zusammenleben sein dürfen.
Nur ein "modus vivendi" kann dauerhaft für Frieden sorgen. 
In weiterer Folge sind in diesem Schuljahr zwei Exkursionen geplant, eine nach Bratislava und eine nach Györ.

Das Team der VS D. Jahrndorf

ASO Eisenstadt: Österreich, die wunderbare Republik

3/10/2018

 
Bild
Wir feiern ein Geburtstagsfest für die Republik Österreich.
Die drei ASO-Klassen haben sich mit der Geschichte der letzten 100 Jahre Österreichs beschäftigt und einen Zeitstreifen erarbeitet. Wichtige historische Ereignisse wurden an Hand von Musikbeispielen, Fotos, Geschichten und Gegenständen "sichtbar" gemacht.
Am 09. 11. 2018 wird das Produkt allen SchülerInnen der Schule im Rahmen eines gemeinsamen "Festakts" präsentiert. Als Abschluss der Feier gestalten wir ein Geburtstagsplakat für die Republik Österreich und singen unsen Geburtstags-Schüttel-Rap: "Österreich, du bist so wunderbar".

Projektteam: Anita Popp, SL Petra Weingärtner-Golubich, Birgit Rechnitzer, Anna Lenz

VS Kohfidisch und VS Mischendorf: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

3/10/2018

 
Bild
Bild
Neben den historischen Fakten steht für die SchülerInnen des VS Schulverbunds Naturparkschule Kohfidisch und Mischendorf der Blick auf „100 Jahre Leben“ im Brennpunkt. Als Naturparkschule beschäftigten wir uns vor allem mit der Veränderung des Lebensraumes für die burgenländische Bevölkerung und der Wandlung der Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt Streuobstwiesen die sich, auch hervorgerufen durch die politischen Ereignisse im letzten Jahrhundert dramatisch verändert hat. Strukturvergrößerung und Mechanisierung haben in weiten Teilen des Burgenlandes zu einer Ausräumung der Landschaft geführt. Die industrielle Landwirtschaft, die sich den Weltmarktgesetzen unterordnen muss, droht unsere "Idylle" zu zerstören.
Durch Expertenbesuche des Vereins Wieseninitiative und von Seminarbäuerinnen an unseren Schulen und eine Exkursion zum „Apfelkulinarium“ versuchen wir bewusstseinsbildend zu wirken und den SchülerInnen die Vielfalt aber auch den Wandel des Südburgenlandes in den letzten 100 Jahren vor Augen zu führen.

Projektteam: Dir. Wolfgang Lakitsch, Koller Dagmar, Heiden Iris, Fasching Monika, Ladovitsch Sabrina, Glasner Bianca, Scheck Martina, Slavchev Stefanie, Valika Anja

VS Forchtenstein: 100 Jahre Republik - ein Querschnitt durch 100 Jahre Österreichische Geschichte

3/10/2018

 
Bild
Bei unserer "100 Jahre Republik Österreich-Feier" werden wir im Rahmen eines Festakte s die Ausstellung eröffnen. Dabei werden die Ergebnisse der Zeitgeschichte präsentiert, mit welchen sich die SchülerInnen bereits seit mehreren Monaten auseinander gesetzt haben. Dem vorangegangen ist ein Besuch des Dorfmuseums Mönchhof. Am Festtag selber werden uns Zeitzeugen über die Veränderung unseres Dorfes, über Musikinstrumente im Wandel der Zeit, bedeutsame Erfindungen und die unterschiedlichen Währungen der letzten 100 Jahre berichten. Ein selbst komponierter "100 Jahre Republik-Rap" wird die Veranstaltung musikalisch begleiten und ein Sketch, die Schule von früher und heute thematisierten. Den Abschluss wird ein Besuch in der Demokratiewerkstatt in Wien bilden.

Projektteam: Mgr. Martin Pöttschacher, vVL Sonja Pahlevanan, vVL Viktoria Hallett, vVL Monika Vasik, vVL Monika Kornfeld, vVL Karin Taschner, vVL Christa Leitgeb

VS Schützen am Gebirge: 100 Jahre Dorfgeschichte in Bildern (1918-2018) Eine Reise in die Vergangenheit und wieder zurück

3/10/2018

 
Bild
In Zusammenarbeit mit einem 75jährigen Ortsbewohner mit dem Hobby Fotografie wird es am 9.11. die Präsentation einer Bilderreise durch das Dorf Schützen/Geb. geben. Zu diversen Themenbereichen - Schulleben, Kleidung, Häuser, Dorfstraße, Gmoatrommler, Feuerwehrgeräte, Weinlese ...) - werden die Kinder ergänzende Geschichten und Anekdoten hören.
Zusätzlich wird es eine kleine Ausstellung mit einer Zeitleiste von 1918-2018 (mit den Kindern erstellt), Vitrinen und Schautafeln mit Exponaten aus dem Schulleben der letzten 100 Jahre in der Aula der Schule geben. Diese Ausstellung kann von den Familien der Kinder besucht werden.

Projektteam: MA Sabine Szewald, Marianne Reider, Ingrid Lehner

VS St. Andrä/Zicksee: Unser Dorf verändert sich

3/10/2018

 
Bild
Die Schüler sammeln Fotos, Alltagsgegenstände, Schulsachen, Informationen,... über St. Andrä zu Urgroßmutters Zeiten, vergleichen dies mit heute.
Die Ergebnisse werden zu einer kleinen Ausstellung zusammengestellt.
Am 9.11.2018 werden Eltern, Freunde und Bekannte zur Besichtigung eingeladen.
Projektleitung: vVl Wurzinger Beate

VS Mattersburg: MITEINANDERFEST

3/10/2018

 
Bild
Das heurige - mittlerweile 4. Miteinanderfest, das die Schülerinnen und Lehrerinnen der Schule gemeinsam feiern und das Thema "Frieden" behandelt - steht heuer unter dem Motto "100 Jahre Republik Österreich".

Bei diesem Fest werden Beiträge in Form von Liedern, Tänzen, Kurzreferaten gezeigt, die sowohl einzelne Klassen und auch klassen- und schulstufenübergreifende Schülergruppen aufführen.
Beispiele einiger Programmpunkte:
komponierter "Österreich Rap"
Österreich-Blues
jüdisches Leben in Mattersburg

Projektleitung: Rafaela Strauß
<<Zurück
Nach vorne>>
    Tweets by Gedenkjahre

    Archiv

    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Kategorien

    Alle
    AHS
    ASO
    Bezirk Eisenstadt / Umgebung
    Bezirk Güssing
    Bezirk Jennersdorf
    Bezirk Mattersburg
    Bezirk Neusiedl
    Bezirk Oberpullendorf
    Bezirk Oberwart
    BMHS
    Bundesländer
    Demokratiewebstatt
    EBook
    Gewinnspiel
    Kick Off
    LearningApp
    Meine Idee
    NMS
    ORF
    ORF TVthek EBooks
    Partner
    PH Burgenland
    Schulvideos
    Video
    VS
    Wien

    RSS-Feed


    100 Jahre Republik Österreich Blogbeiträge





    Was Österreich ausmacht:
    Beiträge von Schulen und Partnerinstitutionen


Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • Demokratiepreis
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Kontakt