100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt

Geschichte leben – Geschichte spüren: Pressebericht der PH-Burgenland zum Kick off am 24.10.2017 / ORF Burgenland

3/11/2017

 
Bild
Auftaktveranstaltung der PH Burgenland zum „E-Learning Netzwerkprojekt 100 Jahre Republik Österreich“ in Kooperation mit dem ORF Landesstudio Burgenland.
2018 begeht Österreich den 100. Jahrestag der Gründung der Ersten Republik. Aus diesem Anlass startete am 24.10.2017 das von der PH Burgenland in Zusammenarbeit mit "eEducation Austria" und dem Landesschulrat für Burgenland organisierte E-Learning Netzwerkprojekt mit dem Ziel, jedes Schulkind mit den durch die Republik verkörperten Grundwerten emotional zu berühren. 


Partizipative Geschichtsvermittlung
Partizipative Geschichtsvermittlung im Rahmen dieses Projektes geht weit über die bloße Vermittlung geschichtlicher Zahlen, Daten und Fakten hinaus. Vielmehr sollen den SchülerInnen zentrale Werte wie Demokratie, Frieden und Freiheit weitergegeben werden. Sabine Weisz, Rektorin der PH Burgenland, verwies besonders auf die Rolle der PädagogInnen bei dieser Aufgabe: „Junge Menschen müssen dort abgeholt werden, wo sie sich befinden, sei es in der realen oder der virtuellen Welt. Sie sollen spüren, was es heißt in einer Demokratie zu leben, mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten.“
Dazu werden auch bewusst digitale Wege genutzt, um die Jugend anzusprechen. E-Learning stellt als Ergänzung zu klassischen Unterrichtsformen eine zunehmend wichtigere Alternative dar. 

Projekte für Schulen
33 interaktive eBooks zur burgenländischen und österreichischen Zeitgeschichte, die in Kooperation mit dem ORF und LMS.at entstanden sind, wurden erstmals der breiteren Öffentlichkeit präsentiert. Daneben gibt es eine Vielzahl von Partizipationsmöglichkeiten auf allen Ebenen: Film- und Schreibwerkstätten, arbeiten mit historischen Quellen, online Umfragen, Exkursionen, intergenerative Gespräche oder die Beschäftigung mit familiengeschichtlichen Aspekten sind ein Auszug daraus. 

Keynote Ali Mahlodji
Partizipative Geschichts- und Wertevermittlung funktioniert nur, wenn man seine eigene, persönliche Geschichte als Teil der Geschichte versteht. Unter genau diesem Motto stand der Impulsvortrag des vielfach ausgezeichneten EU-Jugendbotschafters und Gründers der digitalen Plattform WATCHADO, Ali Mahlodji. Er sprach über seine persönliche Erfahrung und spezielle Art, junge Menschen zu erreichen und dazu zu inspirieren, ihren eigenen Weg zu gehen.

Geschichte ist nicht etwas das vor langer Zeit passiert ist und uns heute nicht mehr berührt. Geschichte ist vielmehr der Stoff aus dem die Zukunft entsteht.


    Bild
    Buch kaufen
    Tweets by Gedenkjahre

    Archiv

    Juni 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Kategorien

    Alle
    AHS
    ASO
    Bezirk Eisenstadt / Umgebung
    Bezirk Güssing
    Bezirk Jennersdorf
    Bezirk Mattersburg
    Bezirk Neusiedl
    Bezirk Oberpullendorf
    Bezirk Oberwart
    BMHS
    Bundesländer
    Demokratiewebstatt
    EBook
    Gewinnspiel
    Kick Off
    LearningApp
    Meine Idee
    NMS
    ORF
    ORF TVthek EBooks
    Partner
    PH Burgenland
    Schulvideos
    Video
    VS
    Wien

    RSS-Feed


    100 Jahre Republik Österreich Blogbeiträge





    Was Österreich ausmacht:
    Beiträge von Schulen und Partnerinstitutionen


Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt