100 JAHRE REPUBLIK
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt

NMS und VS St. Michael: Die Entwicklung der Landwirtschaft: FRÜHER - HEUTE

17/10/2018

 
Bild
Österreich feiert am 8. November 100 Jahre Republik. Wie lebten und arbeiteten die Menschen in diesen 100 Jahren in Österreich? Dieser Frage ging FL Marlene Kirisits mit ihren Schüler/innen im Geschichtsunterricht auf den Grund. "Die Kinder sollten durch diese Auseinandersetzung mit der Vergangenheit lernen und gleichzeitig erkennen und wertschätzen, was vergangene Generationen geschaffen haben", betont Kirisits.
Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema "Entwicklung der Landwirtschaft", das Landtechnikmuseum als Projektpartner im Ort war dabei eine optimale Ergänzung. Neben theoretischem Wissen standen vor allem auch praktische Erfahrungen im Unterricht auf dem Plan. Die Schüler/innen übten sich im Umgang mit alten traditionellen Geräten, backten Brot und diskutierten über Menschenrechte. Bei einer Rätselrallye durch das Landtechnikmuseum entdeckten sie nicht nur jede Menge landwirtschaftliche Geräte, sondern konnten ihr Wissen über Geschichte und Politik unter Beweis stellen.
Am Ende des monatelangen Themenschwerpunktes wurden die Ergebnisse der geschichtlichen Aufarbeitung in einer Ausstellung zu "100 Jahre Republik" im Landtechnikmuseum eröffnet. FL Marlene Kirisits hatte diese als Kuratorin mit ihren Schüler/innen vorbereitet. In Fotos und Bildern, gesammelten Zeitungsartikel und Texten gibt die Ausstellung einen Überblick über 100 Jahre - und das zweisprachig, in deutsch und kroatisch.
Das VS/NMS-Team umrahmte die Ausstellungseröffnung mit einem feierlichen Programm. Marlene Kirisits präsentierte in einem Film einen Überblick über alle schulischen Aktivitäten zum Thema, Franz Osztovits referierte zu den Herausforderungen der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten, Bildungsdirektor Heinz Zitz hob die Wichtigkeit von Projekten zum Thema "100 Jahre Republik" hervor und Landtechnikmuseums-Direktor Karl Ertler freute sich über die gute Zusammenarbeit mit der NMS.


Entwicklung der Landwirtschaft FRÜHER - HEUTE
Wanderausstellung- Kooperation mit dem Landtechnik Museum

Zum Thema 100 Jahre Erste Republik Österreich werden von den Schülerinnen und Schülern der VS/NMS St. Michael fächerübergreifende Projekte erarbeitet. 
Zum Beispiel: 
  • landwirtschaftliche Maschinen: Ernte früher-heute
  • Arbeitswelt - Vergleich
  • „Vom Samen zum Brot“ - Brotbacken früher-heute
    ​

​Dieses Projekt wird am 28.9.2018 im Landtechnik Museum St. Michael präsentiert.
Projektteam: Marlene K
irisits mit dem Lehrerteam der VS & NMS St. Michael
Projektlink
    Bild
    Buch kaufen
    Tweets by Gedenkjahre

    Archiv

    Juni 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Kategorien

    Alle
    AHS
    ASO
    Bezirk Eisenstadt / Umgebung
    Bezirk Güssing
    Bezirk Jennersdorf
    Bezirk Mattersburg
    Bezirk Neusiedl
    Bezirk Oberpullendorf
    Bezirk Oberwart
    BMHS
    Bundesländer
    Demokratiewebstatt
    EBook
    Gewinnspiel
    Kick Off
    LearningApp
    Meine Idee
    NMS
    ORF
    ORF TVthek EBooks
    Partner
    PH Burgenland
    Schulvideos
    Video
    VS
    Wien

    RSS-Feed


    100 Jahre Republik Österreich Blogbeiträge





    Was Österreich ausmacht:
    Beiträge von Schulen und Partnerinstitutionen


Bild
 Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt:             DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN   www.1918-2018.at Projektleitung: Mag. Walter Hermann
Demokratiepreis 2018
  • Home
  • NEWS
  • Infos
    • Das Buch zum Projekt
    • Projektziel
    • Projektinfos >
      • Demokratiepreis 17-12-18
      • Festakt 9-11-2018
      • Speeddating 27-4-18 >
        • Speeddating Programm
        • Speeddating Fotos
      • Kickoff 24-10-17 >
        • Kickoff Videos
        • Kickoff Fotoalbum
        • Kickoff Programm
      • Förderungen >
        • eeducation-sonderbadges
        • Wettbewerbe
      • Projektplakate
      • 100 Jahre Technik
      • Wahrheit und Lüge
    • ORF Kooperation >
      • Ö1 macht Schule
      • ORF eBooks
      • ORF Demokratiepreis
      • ORF BGLD Aktionswoche
    • Linktipps >
      • Oesterreich100.at
      • oesterreich1918plus
      • Jugend ist Zukunft
      • Staatsarchiv
      • Rein ins Parlament
      • Demokratiewebstatt
      • My House of History
      • Facebook-Nachrichten aus dem Jahr 1938
      • Burgenland History
      • Zentrum Polis
      • Demokratieplanspiel
    • Projektpartner
  • alle Projekte
    • Schulprojekte nach Themen - Übersicht
    • Schulprojekte chronologisch
    • Schulprojekte nach Bezirken >
      • Bezirk Neusiedl
      • Bezirk Eisenstadt / Umgebung / Rust
      • Bezirk Mattersburg
      • Bezirk Oberpullendorf
      • Bezirk Oberwart
      • Bezirk Güssing
      • Bezirk Jennersdorf
      • aus den Bundesländern
    • Schulprojekte nach Schultytpen >
      • Volksschulen
      • Neue Mittelschulen
      • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
      • ASO
    • Partnerprojekte
  • Buchpräsentation
  • Kontakt